01.02.2021

Der Teleskoplader KT557 in Polen – täglich leistungsstark unterwegs

(Pfullendorf/ Bronikowo, Februar 2021) Der Teleskoplader wird von Herrn Antczak im Westen Polens eingesetzt. Im November 2019 wurde ein Kramer Teleskoplader an einen großen Kramer Fan und Landwirt in Polen ausgeliefert. Mit dem Beginn seiner Arbeitszeit hat der KT557 bereits einen sehr guten Eindruck in allen Bereichen hinterlassen.

Mit dem Teleskoplader KT557 hat Kramer einen neuen Maschinentyp in die bisherige Palette der Geräte von Herrn Antczak eingeführt, weil dieser absolut vielseitig, effizient und robust ist. Herr Antczak bewirtschaftet zusammen mit seinem Bruder und seinem Sohn Sebastian seit einigen Jahren einen gemischten Betrieb. Sie erledigen Arbeiten rund um den Hof sowie auf den 500 Hektar Land und den 300 Milchkühen, die sich im Westen Polens befinden. Mit ihrem ersten Kramer KT557, einem echten Multitalent, konnten sie völlig flexibel arbeiten, weshalb sie sich nach ein paar Monaten bereits bewährt hat. "Es kommt sehr selten vor, dass unser neuer Teleskoplader unseren Hof ohne Anhänger verlässt", unterstreicht Herr Antczak. Die meiste Zeit, etwa 30% und mehr, wird der KT557 für Arbeiten in Kombination mit einem Anhänger eingesetzt. Jeden zweiten Tag zieht er zwei voll beladene Anhänger mit Maissilage von den Feldern, die über 30 Kilometer entfernt liegen. Außerdem wird er zu verschiedenen Jahreszeiten sehr gut genutzt.

Im Allgemeinen wird die Maschine oft für den Transport von Strohballen eingesetzt, während sie im Sommer vor allem für Überfahrten von Anhängern mit Grasballen verwendet wird. Zusätzlich zieht sie während der Ernte sehr oft zwei Anhänger mit je 9 Tonnen Getreide. Um all diesen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden, wurde die Maschine mit vielen weiteren vorteilhaften Optionen ausgestattet. Dazu gehören eine pneumatische Anhängerbremse, eine Traktor-Homologation, eine automatische Zentralschmieranlage, eine Rückfahrkamera, ein automatisches Schaufelrücklaufventil (SRA) inklusive Kippzylinder-Rüttelfunktion sowie eine höhenverstellbare automatische Anhängerkupplung. Damit alle Arbeiten rund um den Hof schnell erledigt werden können, kommt auch hier die typische Kramer Schnellwechselplatte mit drei verschiedenen Anbaugeräten zum Einsatz.

Neben der Palettengabel für einfache Stapelarbeiten sind auch die Standardschaufel ohne Zähne und der Ballengreifer täglich im Einsatz. "Die wichtigsten Voraussetzungen für den Kauf eines Kramer Teleskopladers KT557 lassen sich in folgende drei Punkte zusammenfassen: die einfache Handhabung und der Komfort in der Kabine, das ecospeedPRO-Getriebe mit der entsprechenden Laufruhe und vor allem der gute Ruf, denn bei Kramer und unserem Händler Kuhn Maszyny Rolnicze Sp. z o.o. können wir lebenslang mit einer Betreuung vor Ort ohne gravierende Ausfälle der täglich eingesetzten Maschine rechnen. Sie sind robust, zuverlässig und widerstandsfähig", fasst Herr Antczak zusammen.

Kramer Teleskoplader mit Abgasstufe V

Das kompakte Modell KT276 erfüllt die EU-Abgasstufe V mit einem 55-kW-Kohler-Motor und einer Abgasnachbehandlung mit Dieseloxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF). Die Modelle KT306, KT356, KT307, KT357, KT407, KT457 (Nachfolger des KT447), KT507 und KT429 sind weiterhin mit dem Deutz TCD 3.6 Motor mit Stufe V und 100 kW Leistung ausgestattet, der die Abgasstufe V erfüllt. Dazu wird die Abgasnachbehandlung mit DOC und SCR serienmäßig durch einen DPF ergänzt. Die Modelle mit 5,5 Tonnen Nutzlast, KT557 und KT559, sind serienmäßig mit dem Deutz-Motor TCD 4.1 mit Stufe V und 115 kW ausgestattet.

Draußen alles im Blick

Rundumsicht ist bei Teleskopladern ein entscheidendes Kriterium, Kramer bietet jetzt verschiedene Optionen zur Optimierung der Rundumsicht an. Neben der Kabine wurde auch das FOPS-Gitter, das den Fahrer vor herabfallenden Gegenständen schützt, auf ideale Sichtverhältnisse hin optimiert, indem die einzelnen Streben des außenliegenden Gitters nun entsprechend der Augenlinse gebogen sind. Dies ermöglicht eine ungestörte Sicht auf das Anbaugerät und damit ein sicheres, präzises Arbeiten, auch bei ausgefahrenem Teleskoparm. Das Schutzgitter ist serienmäßig für die Leistungsklassen KT457 bis KT559 und für die Modelle mit einer Nutzlast von 3 bis 4 Tonnen mit der höheren Kabine erhältlich. Weitere Highlights, wie z.B. ein zusätzliches Staufach, die Erweiterung des Rückspiegels inklusive Handyhalterung mit zwei zusätzlichen USB-Anschlüssen und die Vergrößerung der Wartungsdeckel, die sich nun schnell und einfach mit nur zwei Schrauben und ohne Werkzeug öffnen lassen, tragen zum komfortablen und flexiblen Arbeiten mit einem Kramer Teleskoplader bei. Die Kramer Teleskoplader mit Abgasstufe V sind vielseitige, leistungsstarke Maschinen für höchste Ansprüche in der Landwirtschaft.