Der Kramer Teleskoplader KT276 beim Stapeln von Stroh.

Teleskoplader KT276 - Das kompakte Multitalent

Die Maschine wird von einem Stufe V Motor mit einer Leistung von 55 kW bzw. 75 PS angetrieben, die Abgasnachbehandlung erfolgt mit einer Kombination aus DOC und DPF. Mithilfe des elektronisch vorgesteuerten Joysticks können äußerst feinfühlige und präzise Ladespiele realisiert werden. Die Arbeitshydraulik wird von einer leistungsstarken Hydraulikpumpe versorgt, welche rasche Arbeitszyklen der Ladeanlage gewährleistet und den Betrieb von Sonderanbaugeräten über den 3. Steuerkreis, bei Bedarf mit Dauerfunktion, ermöglicht.

Teleskoplader KT276

Benefits im Überblick

  • Kompaktheit: Zwei Kabinenhöhen –  niedrigste Bauhöhe in beengten Platzverhältnissen (2x2m-Klasse) oder optimale Rundumsicht durch erhöhte Kabine
  • Modernes Bedienkonzept: 7“-LCD-Display, All-In-One Joystick und Jog Dial Bedienelement für einfache Maschinensteuerung 
  • Motor: Sparsam im Verbrauch und hohes Drehmoment, die Abgasnachbehandlung erfolgt mit DOC und DPF
  • Fahrantrieb: Hydrostatischer Fahrantrieb ohne Schaltstufe mit bis zu 40 km/h Fahrgeschwindigkeit
  • Smart Attach: Der Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten erfolgt schnell, einfach und sicher durch die optional verbaute vollhydraulische Schnellwechselplatte

Highlights

360° Rundumsicht

  • Hervorragende Rundumsicht durch große Glasflächen und schmale Kabinenholme
  • Panorama-Frontscheibe für eine optimale Sicht auf das Anbaugerät
  • Hohes Maß an Arbeitsqualität und Sicherheit, da der Arbeitsbereich optimal eingesehen werden kann

Farblich codierte Schalter

  • Einheitliche Farbgebung für Hydraulik-, Elektrik-, Fahr- und Sicherheitsfunktionen
  • Erhöhte Sicherheit, da minimierte Verwechslungsgefahr von Schaltern
  • Modellübergreifendes Bedienkonzept für einfache Handhabung des Fuhrparks
Die farblich codierte Schalter von dem Kramer Teleskoplader KT276.

Zwei wählbare Kabinenhöhen

  • Verbesserte Rundumsicht für den Fahrer aufgrund der erhöhten Kabine
  • Niedrige Kabinenvariante für Einsätze mit begrenzten Durchfahrtshöhen
Zwei wählbare Kabinenhöhen für den Teleskoplader KT276.

7-Zoll-LCD Display

  • Alle relevanten Maschinendaten auf einen Blick auf dem Display zusammengefasst
  • Bedienung und Einstellung der Maschinenparameter einfach und intuitiv über das Jog-Dial
  • Sichere Jog-Dial Bedienung auch während der Fahrt möglich

Smart Handling

  • Entlastung des Fahrers durch teilautomatisierte Bewegung der Ladeanlage
  • Erhöhte Sicherheit, da das Umkippen des Fahrzeugs in Längsrichtung vermieden wird
  • Effizienzsteigerung durch Einstellung der Maschine auf die jeweiligen Arbeitsbedingungen
Entlastung des Fahrers durch teilautomatisierte Bewegung der Ladeanlage

Weitere Highlights

Hängende Pedale

  • Einfache Reinigung des Kabinenbodens durch Freiraum unterhalb der Pedale
  • Erhöhter Bedienkomfort durch ergonomische Anordnung der Pedale
  • Einteilige, entnehmbare Fußmatte erleichtert die Reinigung

Verstellbare Lenksäule

  • Einstellung einer ergonomisch günstigen Position für jeden Fahrzeugführer
  • Mehr Platz zum Ein- und Aussteigen durch Wegklappen des Lenkrads
Schonung durch die automatische Aktivierung des Laststabilisators bei hohen Geschwindigkeiten

Laststabilisator mit drei Betriebsmodi

  • Schonung durch die automatische Aktivierung des Laststabilisators bei hohen Geschwindigkeiten
  • Automatische Deaktivierung bei niedriger Geschwindigkeit für eine präzise Steuerung der Ladeanlage
  • Entlastung des Fahrers durch Automatik-Funktion

Kombiniertes Brems-Inch-Pedal

  • Einfache und sichere Bedienung durch kombiniertes Brems-Inch-Pedal
  • Verschleißfreie Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit auch bei hoher Motordrehzahl
  • Maximale Arbeitshydraulik auch bei niedriger Arbeitsgeschwindigkeit
Bequeme Durchführung der Druckentlastung durch optimal platzierten Taster an der Ladeanlage

Druckentlastung 3. Steuerkreis

  • Einfaches und schnelles Ankoppeln und Abkoppeln von Anbaugeräten mit hydraulischen Zusatzfunktionen bei laufendem Motor
  • Bequeme Durchführung der Druckentlastung durch optimal platzierten Taster an der Ladeanlage
  • Zeitersparnis beim Wechsel von hydraulisch betätigten Anbaugeräten
Die Zentralschmieranlage von dem Kramer Teleskoplader KT276.

Automatische Zentralschmieranlage

  • Höhere Lebenserwartung und Werterhalt der Maschine durch automatische Schmierung aller Schmierpunkte
  • Zeit- und Kostenersparnis durch geringen und gebündelten Wartungsaufwand der Zentralschmieranlage
  • Optimale Schmierung durch einstellbare Zeitintervalle und Fettmengen
Der einfache Wartungszugang von dem Kramer Teleskoplader KT276.

Einfacher Wartungszugang

  • Einfacher Zugang zum Motorraum durch die weitöffnende Motorhaube
  • Optimale Erreichbarkeit aller wichtigen Komponenten zur Kontrolle der Füllstände
  • Schnelle Umsetzung von Servicearbeiten durch stehend montierte Filter und zusätzliche Wartungsöffnungen

Smart Attach (vollhydraulisches Schnellwechselsystem)

  • Kopplung von hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten durch die automatische Verbindung des Hydraulikkreises, ohne Aussteigen und Einsteigen
  • Gesteigerte Produktivität durch Kostenersparnis und Zeitersparnis
  • Sekundenschneller Anbaugerätewechsel für volle Flexibilität
EG Traktorenzulassung für den öffentlichen Straßenverkehr

EG Traktorenzulassung

  • Einsatz als Zugfahrzeugmaschine für den Anhägertransport mit Material
  • Keine Einschränkungen bezüglich der Ladegüter neben den eigenen Anbaugeräten
  • Straßenfahrten mit Anbaugerät sind unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben möglich
Die LED Rundumbeleuchtung von dem Kramer Teleskoplader KT276.

LED Rundumbeleuchtung

  • Bis zu 10 LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen für eine perfekte Ausleuchtung des Arbeitsumfelds.
  • Erhöhte Sicherheit, da Hindernisse und Gefahren in der Umgebung frühzeitig erkannt werden.
  • Ermüdungsfreie Arbeit und gute Sicht bei Dunkelheit.
Der Kramer Teleskoplader mit Hundeganglenkung am Beispiel des KT457.

Hundeganglenkung

  • Einfaches Manövrieren auf engstem Raum
  • Bodenschonendes Befahren von empfindlichen Untergründen
  • Einfache Steuerung in Kombination mit Sonderanbaugeräten
Der Kramer Teleskoplader mit Allradlenkung am Beispiel des KT457.

Allradlenkung

  • Auch bei vollem Lenkeinschlag hohe Standsicherheit durch den ungeteilten Rahmen
  • Höchstmaß an Wendigkeit durch Lenkeinschläge von jeweils bis zu 40° an Vorderachse und Hinterachse
  • Gleichbleibende, vom Lenkwinkel unabhängige Nutzlast für konstante Hebelverhältnisse
Der Kramer Teleskoplader mit Vorderachslenkung am Beispiel des KT457.

Vorderachslenkung

  • Sichere und gewohnte Straßenfahrt bei hoher Geschwindigkeit
  • Präzise Führung von Sonderanbaugeräten
  • Einfaches Rangieren im Anhängerbetrieb
  • Bitte beachten Sie, dass das Produktangebot landesspezifisch variieren kann.

  • Mit der Auswahl verschiedener Optionen können die technischen Daten der Produkte entsprechend variieren.

Downloads

Die Broschüre der Kramer Teleskoplader KT144, KT144e und KT276.

Broschüre Die kompakten Teleskoplader KT144/KT144e/KT276

Download
Die Produktübersicht zu den Kramer Maschinen der Landwirtschaft.

Brochure Product Overview

Download

Produkt-Informations-Blatt KT276

Download